in deutsch, english, русский, 中文, español, italiano and other languages, hier im Märkischen Kreis, Lüdenscheid, Phone: +49 (0)2351 433 48 49 by Carola Holgeth & Timo E. Pohlhaus (www.timpool.com) E-Mail: sprachdienst@t-online.de
Autoren, Verleger und Vermarkter trafen sich bereits zum dritten Mal in München zum Self-Publishing-Day 2016. Andreas Hollender, Initiator und Veranstalter erklärte, wie man aus Lesern Fans macht.
Timo E. Pohlhaus im Interview mit Thomas Hoffman auf dem Self-Publishing-Day2016 in München
Kaum zu glauben, dass in Deutschland jedes Jahr mehr als 70.000 neue Bücher erscheinen. Wer liest, oder besser, wer schreibt das alles? Zumindest aus dieser Sicht scheint das Schreiben eines Buches kein Ding zu sein. Ich persönlich halte es wie Voltaire, dem „alle Bücher zu lang sind“. Und irgend ein anderer bemerkte einmal, dass der Inhalt vieler Bücher nicht über den Klappentext hinaus gehen würde. Wer das behauptet, hat den Klappentext gelesen, durchgehalten und daraufhin das Buch gekauft. Nicht schlecht für den Anfang.
Und wer an diesem Wochenende in München auf dem Self-Publishing-Day 2016 – Nein, nicht SPD – war, der konnte in insgesamt acht überfüllten Work-Shops nicht nur lernen, wie ein Klappentext ziemlich viel Lust auf mehr macht sondern auch zu Füßen von Bestsellerautoren wie Béla Bolten, Lutz Kreutzer und anderen sitzen. Das harte und einsame Handwerk der Schreiberei war ein Thema – die erfolgreiche Vermarktung als Self-Publisher ein anderes. Self-Publisher sind Autoren, die als Unternehmer die Vermarktung Ihrer Werke selbst in die Hand nehmen. Davon gibt es richtig viele – und das immer mehr.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass einerseits der klassische Buch-Verlag sehr versessen darauf ist, den Self-Publisher an sich zu binden und andererseits spannende hybride Verlage oder ganz neue Konzepte entstanden sind, die dem Self-Publisher ermöglichen, autonom zu bleiben und seine Werke selbst zu veröffentlichen. Seit tolino, kindle und Co ist auch das alles überhaupt kein Ding mehr.
Statt also nur ein Klappentext-Gigolo, auch ein erfolgreicher Autor, der als Selbstverleger das gesamte Verlags- und Marketingklavier spielt? Der vierte Self-Publishing-Day, der im kommenden Jahr in Hamburg stattfinden soll, mag dabei helfen, genau das zu werden.
Heute Vormittag wurde es allmählich immer dunkler. Der Nebel sorgte für eine seltsam anmutende Stimmung. Und dann plötzlich fiel die Temperatur rapide ab.
Dieses Foto entstand mit meiner Handykamera und einer Sofi Brille die eine nette Mitarbeiterin von Abele und ein Passant dabei hatte.
Real mortadella, bread with olives, different cheeses and more. This and more you find on the italian market until sunday, located at Lüdenscheid Sternplatz
Opening hours:
Thursday to Saturday: 10 am until 9 pm
Sunday: 11 am until 7 pm
Echte Mortadella, Brot mit Oliven, verschiedene Käsesorten und und und. Das alles und noch viel mehr gibt es auf dem italienischen Markt bis Sonntag hier auf dem Sternplatz.
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr
Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Schoolbooks remain closed for a longer time. Now it’s time for shopping. The city is crowdy. To all children, young people and parents: Have nice holidays and return sound.